Am 30. Juni 2022 – dem 500. Todestag des deutschen Humanisten und Philosophen Johannes Reuchlin – wurde in der Linzer Synagoge dem bedeutenden Schaffen des Brückenbauers gedacht. Warum in Linz und warum in der Synagoge, mögen sich viele fragen. Antworten…

Seit mehr als 100 Jahren ist der Linzer Traditionsbetrieb Laska Nachbar der Tabakfabrik. Lange Zeit bestand zwischen beiden Unternehmen nicht viel mehr als ein unaufgeregtes Nebeneinander, nun aber gibt es gemeinsame Interessen, gegenseitiges Wohlwollen und mit der aLaska-Passage eine immer…

Die Bestandsgebäude der Tabakfabrik Linz sind nahezu vollständig adaptiert und erstmals zur Gänze vermietet: Mittlerweile haben dort 3.000 Personen Zugang zu einem Arbeitsplatz, neue Flächen in den ehemaligen Tabakspeichern werden ihren Mieter:innen übergeben und die Eröffnung der Linzer Brauerei samt…

Die aLASKA-Passage der Tabakfabrik Linz eröffnet nicht nur einen neuen Weg vom Peter-Behrens-Platz ins aufstrebende Hafenviertel, sie wird dank großzügiger Sitzgelegenheiten, vieler neuer Bäume und eines Gastgartens auch zu einer urbanen Zone mit höchster Aufenthaltsqualität. Der Abbruch des nicht denkmalgeschützten…

Mit Schulstart am kommenden Montag geht es los – das Reformpädagogische Oberstufenrealgymnasium Steyr der Evangelischen Kirche (ROSE) wird als erste Schule für digitalen Humanismus nächste Woche ihren Schulbetrieb in der Tabakfabrik aufnehmen. Mit der thematischen Schwerpunktlegung auf Digitalisierung, Technologie und…

Die Welt des Studierens und des Arbeitens hat sich gerade in den letzten zwei Jahren dramatisch und beschleunigend verändert. Die COVID-Pandemie hat schon länger laufende Entwicklungsprozesse verstärkt und offensichtlich werden lassen. Distance Learning an den Universitäten, Home-Office in der Arbeitswelt…

Die inhaltliche Transformation der Tabakfabrik Linz von der klassischen Industrie der Zigarettenerzeugung hin zum Brennpunkt der kreativen Industrien, Digitalisierung und Start-ups findet mittlerweile internationale Beachtung. Der Wandel des Industrieareals wird mit der Adaptierung von Kraftwerk und Magazinen sowie dem Neubauprojekt…

„Beyond Building“ ist der Schlachtruf des neu gegründeten Department of Disruptive Disciplines in der Tabakfabrik und soll künftig über die Baustellen hallen und dazu aufrufen, neue Ideen im Baubereich zu zeigen und Bauvorhaben aus einem 360°-Blickwinkel zu betrachten. Die gleichnamige Veranstaltungsreihe…

Das Department of Disruptive Disciplines bereichert seit Mai 2021 das Ökosystem der Tabakfabrik und beschäftigt sich mit ganzheitlicher Stadt- und Immobilienentwicklung. Mit der Eventreihe „Beyond Building“ setzt die neue Experimentier- und Vernetzungsplattform frische Impulse für nachhaltiges Real Estate Development. Den Auftakt…

Im ART MAGAZIN der Tabakfabrik wird Kunst künftig in all ihren Ausprägungen erlebbar sein. Der ehemalige Tabakspeicher wird ab dem dritten Quartal 2021 vom Kunstverein „ART MAGAZIN Tabakfabrik Linz“ bespielt und zu einem partizipativen und inklusiven Kunstraum mit Atelier-, Austausch-…