Linz im Jahr 1929: Mitten in der Weltwirtschaftskrise wird mit dem Neubau der Tabakfabrik der Grundstein für ein einzigartiges Architekturensemble im Stil der Neuen Sachlichkeit gelegt. Die Industriebauten nach den Plänen von Peter Behrens und Alexander Popp sind mittlerweile seit…
Beiträge mit Stadtentwicklung
Update, 30. März 2020: Aufgrund der Corona-Krise kommt es leider zu zeitlichen Verschiebungen bei den Baumpflanzungen. Im Innenhof der Tabakfabrik Linz werden in diesem Frühling 60 junge Bäume Wurzeln schlagen. Feldahorn, Birke & Co. sollen das Areal im Sommer kühlen…
Der NeuBau3 der Tabakfabrik Die Tabakfabrik Linz ist ein Kreativfels in der Innovationsbrandung der heutigen Zeit. Mit einem zukunftsweisenden Projekt wird dieses wichtige Ensemble in neue Sphären katapultiert. Unter dem Arbeitstitel „NeuBau3“ entsteht auf dem Areal der Tabakfabrik eine neue…
Vom unbelichteten Tabakmagazin zum funkelnden Workspace Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs „Magazin 2+“ der Tabakfabrik Linz Die Entscheidung im Architekturwettbewerb zur Fassadengestaltung des Magazin 2 der Tabakfabrik Linz ist einstimmig gefallen. Das Siegerprojekt des niederösterreichischen Architekturbüros „kaltenbacher ARCHITEKTUR“ stattet das nahezu…
Nach dem Abbruch der nicht denkmalgeschützten Zwischenmagazine ist die Tabakfabrik Linz auf der Suche nach einer neuen Fassadengestaltung, sowie neuen Innenraum- und Freiraumkonzepten im Bereich des ehemaligen Rohstoffmagazins 2 in der Mitte des Ensembles. Durch die Auslobung eines EU-weit offenen…
Höchste Spielklasse für die Tabakfabrik Linz In einer Höhe von rund acht Metern bietet die Tabakfabrik eine spektakuläre neue Open-Air-Bühne für Linz – die Bel Étage. Diese rund 1.000 Quadratmeter große Dachterrasse eröffnet ein Perspektivenreich: Sie erlaubt völlig neue Blickwinkel…
Neue Wege von der Tabakfabrik Linz Richtung Hafen Die nicht denkmalgeschützten Zwischenmagazine der Tabakfabrik Linz sind Geschichte. Ihr Abbruch ebnete den Weg für einen neuen Straßenzug, der vom Innenhof der Tabakfabrik über die Laska-Gründe in das Hafenviertel führt und deshalb…
Brownfields sind die stillen Zeugen der industriellen Entwicklung unserer Gesellschaft. Für die Wiedereingliederung in den Wirtschaftskreislauf, für erfolgreiches Urban Mining, gibt es mittlerweile zahlreiche internationale Beispiele. Der Blog der Tabakfabrik Linz widmet vielversprechenden Industriebrachen in ganz Europa eine Serie von…
Die Tabakfabrik Linz als Farm der Zukunft Video zu „Pixel“ – Vertical Farming in der Tabakfabrik Linz: Wenn wir das Jahr 2050 schreiben, werden rund 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Und dann droht laut Welternährungsorganisation eine veritable Versorgungskrise….
Der Gemeinderat der Stadt Linz hat am 21. September 2017 der Finanzierung für die Öffnung des Kreativareals Richtung Hafenviertel zugestimmt. Die Entfernung der Zwischenmagazine aus dem Jahr 1969 ermöglicht einen Zugang zur Tabakfabrik direkt von der Holzstraße aus und schafft…