Am 30. Juni 2022 – dem 500. Todestag des deutschen Humanisten und Philosophen Johannes Reuchlin – wurde in der Linzer Synagoge dem bedeutenden Schaffen des Brückenbauers gedacht. Warum in Linz und warum in der Synagoge, mögen sich viele fragen. Antworten…
Am 30. Juni jährt sich der Todestag des Humanisten und Philosophen Johannes Reuchlin, der auch Spuren in Linz hinterlassen hat, zum 500. Mal. Die Festrede bei der Gedenkfeier in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde hält der österreichische Kulturjournalist und Moderator…
Die Bestandsgebäude der Tabakfabrik Linz sind nahezu vollständig adaptiert und erstmals zur Gänze vermietet: Mittlerweile haben dort 3.000 Personen Zugang zu einem Arbeitsplatz, neue Flächen in den ehemaligen Tabakspeichern werden ihren Mieter:innen übergeben und die Eröffnung der Linzer Brauerei samt…
Kongress „Digitaler Humanismus“ 2022: Das Stift Wilhering und die Tabakfabrik Linz bringen zwei Welten zusammen – Ein Gespräch mit Abt Reinhold Dessl und Tabakfabrik-Chef Chris Müller Von Reinhold Gruber WILHERING/LINZ. Abt Reinhold Dessl steht in „seiner“ Kirche in Wilhering, hat…
Neue Bildungsinstitution in der Tabakfabrik: Seit Schulstart lehrt und lernt die HTL1 für Bau und Design auch im Kreativ-Hotspot. Der Unterricht der Kollegs und Meisterschulen wird projektweise in die Tabakfabrik ausgelagert. Die Schüler:innen der Erwachsenenbildungs-Programme nutzen die Räumlichkeiten im ART…
Mit Schulstart am kommenden Montag geht es los – das Reformpädagogische Oberstufenrealgymnasium Steyr der Evangelischen Kirche (ROSE) wird als erste Schule für digitalen Humanismus nächste Woche ihren Schulbetrieb in der Tabakfabrik aufnehmen. Mit der thematischen Schwerpunktlegung auf Digitalisierung, Technologie und…
Von 8. bis 12. September 2021 findet die Ars Electronica, das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, als hybrides Event vor Ort in Linz und online in 86 Ars Electronica Gardens rund um den Globus statt. Unter dem Thema „A…
Die Welt des Studierens und des Arbeitens hat sich gerade in den letzten zwei Jahren dramatisch und beschleunigend verändert. Die COVID-Pandemie hat schon länger laufende Entwicklungsprozesse verstärkt und offensichtlich werden lassen. Distance Learning an den Universitäten, Home-Office in der Arbeitswelt…
Die inhaltliche Transformation der Tabakfabrik Linz von der klassischen Industrie der Zigarettenerzeugung hin zum Brennpunkt der kreativen Industrien, Digitalisierung und Start-ups findet mittlerweile internationale Beachtung. Der Wandel des Industrieareals wird mit der Adaptierung von Kraftwerk und Magazinen sowie dem Neubauprojekt…
Das Department of Disruptive Disciplines bereichert seit Mai 2021 das Ökosystem der Tabakfabrik und beschäftigt sich mit ganzheitlicher Stadt- und Immobilienentwicklung. Mit der Eventreihe „Beyond Building“ setzt die neue Experimentier- und Vernetzungsplattform frische Impulse für nachhaltiges Real Estate Development. Den Auftakt…