Seit mehr als 100 Jahren ist der Linzer Traditionsbetrieb Laska Nachbar der Tabakfabrik. Lange Zeit bestand zwischen beiden Unternehmen nicht viel mehr als ein unaufgeregtes Nebeneinander, nun aber gibt es gemeinsame Interessen, gegenseitiges Wohlwollen und mit der aLaska-Passage eine immer…
Gut 90 Jahre ist sie alt, die denkmalgeschützte Tabakfabrik – und in diesen Jahren hat sie viel gesehen. Abertausende Zigaretten liefen über ihre Produktionsbänder, hunderte Arbeiter:innen hielten sie Tag für Tag am Laufen. Auch die Stadt rundherum hat sich in…
Die Tabakfabrik Linz hat Beppo Mauhart einen eigenen Veranstaltungsraum gewidmet. Was würde der langjährige Generaldirektor der Austria Tabak und Präsident des Österreichischen Fußballbunds wohl dazu sagen? Wir können nur mutmaßen. Fest steht, dass Beppo Mauhart, verstorben 2017 im Alter von…
2009 war Linz Kulturhauptstadt Europas und erlebte einen kulturellen Aufschwung, der bis heute bemerkbar ist. Ebenfalls vor zehn Jahren kaufte die Stadt Linz die stillgelegte Tabakfabrik von Japan Tobacco und baute sie zum international beachteten Hotspot für Kreativwirtschaft, Start-ups und…
Wie ein farbig schimmerndes Bleiglasfenster aus der Zeit des Art déco lässt es das Foyer des neuen Büros der Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft erstrahlen. Ein fast hundert Jahre altes Glaskunstwerk von Josef Raukamp und Robin Christian Andersen, dessen Entwurf…
Von qualmenden Zigaretten zu rauchenden Köpfen – die Entwicklung des ehemaligen Industrieareals hin zum florierenden Treffpunkt der Kreativ- und Startup-Szene ruft viele InteressentInnen auf den Plan. Darunter auch einige Studierende wie beispielsweise Ina Voshage, die sich in ihrer Masterarbeit an…
Würde man alle Fenster der Tabakfabrik Linz aneinanderreihen, ergäbe sich ein Band mit einer Länge von mehreren Kilometern. Allein die Fensterflächen des Zigarettenfabrikationsgebäudes (Bau 1) erstrecken sich über insgesamt 3000 Meter und sorgen im Inneren des Architekturjuwels für natürliche Helligkeit….