Zwei laute Hupgeräusche hallen durch den Innenhof der Tabakfabrik. Der weiße Lieferwagen hält vor der Stiege A beim Bau 1. Der Flügel an der Seite wird hochgefahren, dahinter kommt eine Vitrine zum Vorschein. Gefüllte Weckerl mit Wurst, Käse und Schinken…
Tabakfabrik Blog
Diese Ausgabe von Rauchzeichen im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO widmet sich der Liebe zum alten Eisen. Das alte Eisen – nämlich in diesem Fall die Linzer Eisenbahnbrücke – ist seit Monaten Gesprächs- und Diskussionsstoff zwischen zwei sehr unterschiedlichen…
Bei der aktuellen Ausgabe von Tabakfabrik TV war diesmal der Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik, Chris Müller, zu Gast. Anlass war der Beginn der heißen Phase der Revitalisierung des Bau 1 sowie die aktuelle Asylthematik. Das…
Europas größter Versandhandel für KünstlerInnenbedarf eröffnet 2016 einen modernen Flagshipstore im Bau1 der Tabakfabrik Linz. Die Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH freut sich, einen neuen, internationalen Mieter begrüßen zu dürfen, der die Herzen der Kreativen höher schlagen lässt –…
In Metropolen wie London, Paris oder Berlin laufen sogenannte Pop-up-Malls dem herkömmlichen Shoppingcenter bereits den Rang ab. Unter Pop-up-Malls versteht man eine bunte Melange an umgebauten Schiffscontainern, die Boutiquen, Galerien, Ateliers, Kunsthandwerkläden, Szenecafés und Restaurants beherbergen, für eine bestimmte Zeit…
Der Bau 1, jener Ort, an dem einst aus dem Fülltabak Zigaretten gefertigt wurden, ist der signifikanteste Gebäudeteil und das Glanzstück der Tabakfabrik Linz. Da die Interessentenliste der Tabakfabrik aktuell rund 320 Ansiedelungsanfragen mit einem Platzbedarf von 67.000 m² umfasst,…
Das Thema dieser Ausgabe von Rauchzeichen im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ist – passend zum Namen der Sendereihe – brennende Leidenschaft. Im Zentrum der Sendung stehen zwei MitarbeiterInnen der Tabakfabrik Linz, die mit großem Engagement maßgeblich zur Neugestaltung…
Bei schönstem Sommerwetter wurde gestern die Ausstellung Remix der Kunstuniversität Linz in der Tabakfabrik eröffnet. Studierende des Lehramts Mediengestaltung haben ihre Arbeiten präsentiert, die in den letzten drei Monaten in der Portiersloge vor Ort konzepiert und umgesetzt wurde. Der Offspace…
Sie entsprechen dem Bild einer Welt im Wandel und erleben einen universellen Boom: Container. Lange waren sie das Symbol für eine globalisierte Gesellschaft und unbegrenztes Wachstum. Durch die Impulse der kreativen Industrien wandeln sich aber in zunehmendem Maße ihr Image…
Die KÖRPERWELTEN verabschieden sich aus Linz und bedanken sich bei über 160.000 Besuchern! Nach 108 aufregenden Ausstellungstagen und über 160.000 Besuchern verabschiedet sich Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache aus der Tabakfabrik Linz, wo die Ausstellung wegen des starken…