Eine der vielen Türen an der Strada del Startup in der Tabakfabrik geht auf. „Hallo, ich bin Flo“, stellt sich der Gründer der Firma „Flowfactory“ vor. Seine Idee „Balcosy“ ist noch keine drei Jahre alt, sie entstand im März 2020…

Rund 300.000 Euro Gewinn wird die Tabakfabrik erstmals im Jahr 2022 erzielen – so die Hochrechnung des kaufmännischen Direktors Markus Eidenberger. Somit wurde das Ziel der finanziellen Eigenständigkeit schon ein Jahr früher erreicht als geplant. In Zukunft wird die vorhandene…

Anfang April eröffnete im denkmalgeschützten Kraftwerk der Tabakfabrik die neue Linzer Brauerei – inklusive Braulokal „Zur Liesl“, dem einzigartigen Veranstaltungsraum „Hörsaal 0″ und der „Bier-Uni“ als besonderes Lernangebot für Bier-Liebhaber:innen. Für letztere hat die ebenfalls in der Tabakfabrik ansässige Ars…

Der Startup World Cup, hosted by Pegasus Tech Ventures, ist der größte Startup-Wettbewerb der Welt mit mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Seit letztem Jahr ist auch Österreich dabei und sucht beim Startup World Cup Austria auch heuer wieder das beste…

Die Bestandsgebäude der Tabakfabrik Linz sind nahezu vollständig adaptiert und erstmals zur Gänze vermietet: Mittlerweile haben dort 3.000 Personen Zugang zu einem Arbeitsplatz, neue Flächen in den ehemaligen Tabakspeichern werden ihren Mieter:innen übergeben und die Eröffnung der Linzer Brauerei samt…

Kongress „Digitaler Humanismus“ 2022: Das Stift Wilhering und die Tabakfabrik Linz bringen zwei Welten zusammen – Ein Gespräch mit Abt Reinhold Dessl und Tabakfabrik-Chef Chris Müller Von Reinhold Gruber WILHERING/LINZ. Abt Reinhold Dessl steht in „seiner“ Kirche in Wilhering, hat…

Mit Schulstart am kommenden Montag geht es los – das Reformpädagogische Oberstufenrealgymnasium Steyr der Evangelischen Kirche (ROSE) wird als erste Schule für digitalen Humanismus nächste Woche ihren Schulbetrieb in der Tabakfabrik aufnehmen. Mit der thematischen Schwerpunktlegung auf Digitalisierung, Technologie und…

„Beyond Building“ ist der Schlachtruf des neu gegründeten Department of Disruptive Disciplines in der Tabakfabrik und soll künftig über die Baustellen hallen und dazu aufrufen, neue Ideen im Baubereich zu zeigen und Bauvorhaben aus einem 360°-Blickwinkel zu betrachten. Die gleichnamige Veranstaltungsreihe…

Das Department of Disruptive Disciplines bereichert seit Mai 2021 das Ökosystem der Tabakfabrik und beschäftigt sich mit ganzheitlicher Stadt- und Immobilienentwicklung. Mit der Eventreihe „Beyond Building“ setzt die neue Experimentier- und Vernetzungsplattform frische Impulse für nachhaltiges Real Estate Development. Den Auftakt…