Die Wildstyle führt Kulturen und Künstler, Tätowierer und Aussteller aus 4 Kontinenten und über 20 Länder zusammen. Seit nunmehr 19 Jahren steht der Name Wildstyle & Tattoo Messe auch für ein „internationales Festival der Toleranz“. Tattoos, Piercing, Extravagante Mode, Bikerwear,…
Der Verein „Musik im Raum“ (MiR) ist ein Zusammenschluss von Musik- und Kunstschaffenden aus Oberösterreich. MiR möchte die Vielfalt zeitgenössischen nicht-kommerziellen Musikschaffens reflektieren und in einen dramaturgisch spannenden, auch spartenübergreifenden Kontext stellen. Mehr Informationen zu MiR gibt es auf ihrer…
Teilnehmer können sich unter office@oecsv.at anmelden. Weitere Informationen und den Turnierplan gibt es hier:
Die Migrawire Messe und Infoveranstaltung für ethnische UnternehmerInnen (M-EUM 2014) findet heuer am Freitag, den 25.04.2014, von 14 bis 18 Uhr in der Tabakfabrik Linz statt. Bei dieser Veranstaltung werden wichtige Informationen, Tipps und Unterstützungen für die Gründung bzw. Weiterführung…
Ausstellung von Jahresprojekten der MaturantInnen der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz und Arbeiten aus der Kooperation mit der Kunstschule Krumau. Vernissage Dienstag, 29. April 2014, 18 Uhr Tabakfabrik Linz, Eingang Ludlgasse Die Maturantinnen und Maturanten der HBLA für künstlerische Gestaltung…
Zwischen dem 12. und 14. September findet die Gamestage Expo in der Tabakfabrik Linz statt. Die GS Expo richtet sich an alle verspielten Spieler und Spielerinnen, an innovative Medieninteressierte, an Nostalgiker, Netzwerker, Kontakt- und Informationssuchende. Auf über 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche…
Der Gemeinschaftsgarten bietet Raum für spannende Begegnungen, kollektives Wissen, regional angebaute Lebensmittel und interkulturellen Austausch.
sit_designbureau ist ein Bureau für interdisziplinäre Gestaltungsstrategien – an den Schnittstellen von Design, Architektur, Grafik und Bühne.
Mit der Initiative CREATIVE REGION unterstützen die Stadt Linz und das Land Oberösterreich Wachstum und Erfolg der Kreativbranchen und positionieren Linz und Oberösterreich als kreativen Standort.
Die Mediendesigner/Entwickler Christine Pilsl und Stefan Schilcher bilden seit 2007 das Kollektiv contraire, spezialisiert auf die Realisierung von Anwendungen in den Fachgebieten Media Art, Interaktionsdesign und Echtzeitgrafik.