Tabakfabrik Linz sucht Zeitzeug:innen

Vor 90 Jahren, im Jahr 1935, wurde der von Peter Behrens und Alexander Popp geplante Fabriksneubau der Tabakfabrik Linz eröffnet. Nun ruft die Tabakfabrik Zeitzeug:innen – Arbeiter:innen, Menschen aus dem Umfeld – auf, ihre Geschichten zu erzählen.

Was in den 30er-Jahren als topmoderne Zigarettenproduktion startete, ist heute ein pulsierendes Innovationszentrum. Um die Geschichten und Erinnerungen der Menschen zu bewahren, die in der einstigen Linzer „Tschickbude“ gearbeitet oder die Tabakfabrik bis 2009 aus nächster Nähe erlebt haben, sucht die Tabakfabrik Linz Zeitzeug:innen: Ob als ehemalige Mitarbeiter:innen, Kinder von Arbeiter:innen, Zuliefer:innen oder Menschen aus dem Umfeld des Betriebs, gefragt sind Anekdoten, Erfahrungen und Geschichten aus erster Hand.

Anmelden für Video-Interviews
Am 23. Mai 2025 sollen im Rahmen des OPEN TABAKFABRIK DAY kurze Gespräche aufgezeichnet werden. Wer sich für eines der Interviews (werden später veröffentlicht) zur Verfügung stellen möchte kontaktiert:
Tabakfabrik Linz
Tel: 0732 / 77 22 72 - 72
E-Mail: zeitzeugen@tfl.linz.at

Wer nicht gefilmt werden möchte, kann seine Geschichte schriftlich einreichen – gut leserlich handgeschrieben, per E-Mail oder als ausgedruckter Text. Ganz besonders freut sich das Team auch über alte Fotos, Dokumente oder persönliche Erinnerungsstücke, die mit der Tabakfabrik in Verbindung stehen. Diese können digitalisiert und in das Projekt eingebunden werden.

Denise Halak, strategische Geschäftsführerin der Tabakfabrik Linz, sagt: „Wir wollen anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Hauses die Geschichte und persönliche Erinnerungen dieses wunderbaren Ortes sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Von der täglichen Arbeit bis zu besonderen persönlichen Momenten.“

Fotocredits: Tabakfabrik Linz/Archiv der Stadt Linz

// Die Verwendung der Fotos wird im Zuge der Berichterstattung bei Angabe der jeweiligen Urheberinnen honorarfrei gestattet.
Zur Presseübersicht