Beim OPEN DAY der Tabakfabrik Linz am 23. Mai 2025 waren alle Türen offen. Mehr als 70 Organisationen gaben einzigartige Einblicke in ihre Arbeit, Projekte und Räumlichkeiten. Die Besucher:innen bekamen einen Eindruck von der Vielfalt des Ökosystems am Areal.
Alle Interessierten konnten im Rahmen von Führungen, Workshops und Fachgesprächen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Außerdem fanden Studio- und Werkstätten Besichtigungen, Konzerte und der SOKO Linz-Requisitenverkauf statt. Offen für alle waren außerdem die Universitäten, Ausstellungen und Ateliers.
Attraktiver Ort für Vielfalt
Die Tabakfabrik Linz ist ein denkmalgeschütztes Industriegebäude und Zentrum für Kreativität, Innovation und Digitalisierung mit mehr als 250 Organisationen. Das Areal bietet Ateliers, Büros, Co-Working Spaces, Gastronomie und einzigartige Veranstaltungsräume. Diese Vielfalt macht die Tabakfabrik zu einem attraktiven Standort für Fortbildungen, Workshops, Messen, Konzerte und Ausstellungen. Am Open Day öffneten mehr als 70 Organisationen ihre Türen für interessierte Besucher:innen.
Stimmen zum Open Tabakfabrik Day
Stadtrat Thomas Gegenhuber, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz: „Ich bin stolz darauf, dass mehr als 250 Organisationen die Tabakfabrik als Arbeits- und Lernplätze nutzen: Gründer:innen, Entwickler:innen, Architekt:innen, Produzent:innen, Agenturen, Business Angels, Künstler:innen, soziale Vereine und Programme, Studiengänge, Schulen und viele mehr. Die Tabakfabrik ist ein Ort, an dem Menschen und Ideen aus verschiedensten Bereichen aufeinandertreffen. Diese Mischung aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachgebieten fördert die Entstehung neuer Ideen und Innovationen – und diese Innovationen von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen.
Markus Eidenberger, Geschäftsführer Tabakfabrik Linz: „Wir vermieten Räume mit vielfältiger Infrastruktur an einem Ort mit Charakter. Die Tabakfabrik ist finanziell sehr stabil, unsere 41.369 Quadratmeter Mietfläche sind sehr gut ausgelastet. Derzeit sehen unsere Besucher:innen Gerüste am Areal. Wir investieren in die Substanz, sanieren Fenster und Dächer und errichten Photovoltaik-Anlagen. Ebenfalls schon deutlich zu erkennen ist das Gebäude-Ensemble mit dem Quadrill-Tower, das ab Anfang 2026 sukzessive eröffnet. Hier entstehen 18.000 Quadratmeter Büroflächen, 175 Mietwohnungen und 3.000 Quadratmeter Handel- und Gastronomieflächen. Dann wird die Tabakfabrik endgültig zu einem eigenen Stadtteil zum Wohnen, Leben, Arbeiten und Genießen.“
Denise Halak, Geschäftsführerin Tabakfabrik Linz: „Die Tabakfabrik ist ein vielfältiges und interdisziplinäres Ökosystems, in dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Durch eine kuratierte Ansiedelung stellen wir sicher, dass Unternehmen und Organisationen zusammenkommen, die sich gegenseitig durch neue Perspektiven befruchten. Seit ihrer Wiedereröffnung vor 16 Jahren hat sich die Tabakfabrik auch als Veranstaltungs- und Ausstellungsort etabliert, der über einzigartige Workshopräume und Eventflächen verfügt. Viele der Veranstaltungen sind sowohl für die Mieter:innen des Areals als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich, wie der heutige Open Tabakfabrik Day oder das Festival of Curiosity, das am 23. und 24. Mai in der Tabakfabrik stattfindet.“
Mieter:innen über den OPEN TABAKFABRIK DAY:
Albert Ortig, Founder & CEO von NXAI: „Netural ist seit dem ersten Tag Teil der Tabakfabrik – nicht nur mit unserem Kernteam, sondern auch mit spannenden Spin-offs wie Roomle, NXAI oder dcupl. Die Tabakfabrik war und ist für uns ein Ort des kontinuierlichen Wachstums, der Kreativität und der unternehmerischen Entwicklung. Das offene, inspirierende Umfeld und die starke Community fördern den Austausch und schaffen Raum für Innovation. Der Open Tabakfabrik Day ist eine wunderbare Gelegenheit, diese besondere Energie mit der Öffentlichkeit zu teilen.”
Michael Mondria, Ars Electronica Solutions: „Als erste Mieter*innen der Tabakfabrik sind wir als Ars Electronica Solutions dankbar für das einzigartige Arbeitsumfeld, das uns seit Jahren Inspiration für zahlreiche Projekte verschafft. Wir schätzen die stetig wachsende Vernetzung innerhalb der Community, den Austausch und die Zusammenarbeit. Der Open Day ist eine einmalige Gelegenheit, der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere vielfältigen Aktivitäten zu geben und sie ein Stück weit in unsere Erlebniswelten eintauchen zu lassen.“
Carina Heindl, Geschäftsführerin factory300 GmbH: „Die factory300-Community mit über 400 unternehmerisch denkenden und optimistischen Mitgliedern ist ein wahrer Nährboden für Innovation – neue Initiativen entstehen bei uns mit beeindruckender Geschwindigkeit. Jüngstes Beispiel: das AI Agents Competence Center, das direkt aus der Community heraus entstanden ist und factory300 zum oberösterreichischen Hotspot für unternehmerische KI-Kompetenz macht.“
ART MAGAZIN Florian Pfusterer, Obmann und Tobias Zucali, Obmann Stellvertreter
„Als Kunstverein ART MAGAZIN schaffen wir Raum für Kreativität – mit den Ateliers und dem Gemeinschaftsatelier im Haus FALK fördern wir Kunst und Design in der Tabakfabrik Linz.“
Fotos: Tabakfabrik, vog (Florian Voggeneder), factory300, Netural/NXAI, Ines Thomsen, AES/Sigma, EOS Fotografie, Stadt Linz, Ness Rubey, Fotostudio Eder