Neuer Tabakfabrik-Innenhof: Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität

Mit der geplanten Fertigstellung des QUADRILL im Frühjahr 2026 beginnt die nächste Phase der Transformation der Tabakfabrik Linz. Zentrales Element ist die Neugestaltung des Peter-Behrens-Platz (PBPneu). Ein internationaler, zweistufiger Wettbewerb wird im Herbst von der Immobilien Linz GmbH & Co KG und der Tabakfabrik Linz ausgeschrieben. Die besten Gestaltungslösungen sollen ermittelt werden, um den Innenhof des Areals in einen modernen, nachhaltigen Ort der Begegnung zu verwandeln. Den Auftakt des dialogischen Planungsprozesses bildete ein Workshop am 27. Juni 2025, zu dem alle Mieter:innen der Tabakfabrik eingeladen waren.

„Die Umgestaltung des Peter-Behrens-Platz ist ein weiterer Meilenstein der Transformation der Tabakfabrik von der Zigaretten-Produktion zum vollwertigen Quartier“, betont Thomas Gegenhuber, Wirtschafts- und Innovationsstadtrat sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz: „Die Neugestaltung des Innenhofs bringt neue Nutzungsmöglichkeiten für die Mieter:innen sowie für alle Linzer:innen und Besucher:innen. Wir schaffen einen Platz mit hoher Aufenthaltsqualität, wo Menschen zusammenkommen und fördern damit den Spirit der Tabakfabrik als Areal für Kreativität und Innovation. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Begrünung und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung.“

Markus Eidenberger, kaufmännischer Geschäftsführer der Tabakfabrik und Geschäftsführer der Immobilien Linz GmbH & Co KG, erklärt: „Der dialogische Ansatz des Wettbewerbs ermöglicht es, die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Nutzer:innen bestmöglich zu berücksichtigen. Wir gestalten diesen Prozess transparent und binden die wertvolle Expertise der Tabakfabrik-Community in jeder Wettbewerbsstufe aktiv ein.“

Denise Halak, strategische Geschäftsführerin der Tabakfabrik Linz, fasst zusammen: „Wir haben beim Workshop gefragt, wie sich der Peter-Behrens-Platz künftig anfühlen soll. Der Tenor war klar: mehr Grün, mehr Plätze, um gemütlich zusammenzusitzen und ein Ort der Inspiration. Die Ergebnisse sind im Haus CASABLANCA frei zugänglich. Wir laden ein, uns in den nächsten Wochen weitere Wünsche und Ideen mitzuteilen.“

Europaweiter Wettbewerb wird ausgeschrieben

Der Prozess wird von den Planungsexpert:innen von Modul5 begleitet. Er startete mit einem Community-Workshop. Hier hatten alle interessierten Mieter:innen – von Unternehmer:innen über Künstler:innen bis zu Schüler:innen – die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Die Ergebnisse des Workshops dienen als Grundlage für die Ausarbeitung der Wettbewerbsunterlagen. Die europaweite Ausschreibung für den zweistufigen Wettbewerb wird voraussichtlich im September 2025 veröffentlicht. Die Fachjury wählt – unterstützt von Expert:innen aus der Tabakfabrik-Community – die besten Planungsteams aus. In gemeinsamen Workshops mit der Jury und der Community schärfen die ausgewählten Planer:innen ihre Konzepte.

Im Laufe des kommenden Jahres werden die Gewinner:innen ausgewählt und die Wettbewerbsergebnisse präsentiert. Die Umsetzung der prämierten Entwürfe soll noch im selben Jahr beginnen.


// Fotos – honorarfreie Verwendung unter Angabe des Credits ©Tabakfabrik/MecGreenie

Foto 1: Die Tabakfabrik lud alle Mieter:innen zum Workshop am 27. Juni 2025, zum Start des dialogischen Planungsprozesses für die Neugestaltung des Innenhofs.
Foto 2: Die Neugestaltung des Innenhofs, die in einem internationalen Wettbewerb ausgeschrieben wird, bringt neue Nutzungsmöglichkeiten für die Mieter:innen sowie für alle Linzer:innen und Besucher:innen.
Foto 3: Die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der Nutzer:innen sollen bestmöglich in der Neugestaltung des Peter-Behrens-Platzes berücksichtigt werden.
Zur Presseübersicht