„Uns ist wichtig, dass die Community und die Nachbarschaft die Post-Dienste auf kurzem Weg erledigen können. Wir freuen uns, dass wir mit den ‚Packerlschupfern‘ die regionale Nahversorgung verbessern können,“ sagt Denise Halak, Geschäftsführerin der Tabakfabrik Linz. Co-Geschäftsführer Markus Eidenberger ergänzt: „Bisher gab es im ein-Kilometer-Radius weder einen Postpartner noch eine Postfiliale. Nun können unsere 250 Organisationen und deren Mitarbeiter:innen bequem ihre Sendungen am Areal aufgeben.“
„Wir nehmen Briefe und Pakete nicht nur entgegen. Wir beraten Gewerbetreibende zuerst, welche Versandoption und welche:r Versanddienstleister:in für sie am besten ist. Weihnachtspost oder Werbesendungen werden von uns ebenso vollumfänglich erstellt und verschickt.“, erklärt Geschäftsführer Helmut Mitter. „Zudem starten wir mit einem einzigartigen Abholservice: Ab 59 Euro netto im Monat holen wir von Montag bis Freitag direkt bei den Firmen in der Tabakfabrik Post- und Paketsendungen ab – ohne Trage- und Zeitaufwand für unsere Kund:innen.“
Thomas Gegenhuber, Innovationsstadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz, betont: „Heute ist die Tabakfabrik ein Hub für Innovation und die Jobs der Zukunft. Aber natürlich wirkt sie über das Areal hinaus. Mit dem neuem Paketdienstleister bietet die Tabakfabrik eine wichtige Serviceleistung für die Bewohner:innen in diesem Stadtteil an. Auch die Mieter:innen am Areal profitieren von kürzeren Wegen.“
Die Packerlschupfer bieten im Haus CASABLANCA der Tabakfabrik Linz:
- Post- und Paketdienstleistungen: Briefe und Pakete aufgeben und empfangen
- Abholservice für Post- und Paketsendungen am gesamten Areal mit preiswerter Monatspauschale
- Versand-Beratung
- Versandmaterial
Foto: Die Packerlschupfer bieten ab heute, 14. Oktober 2025, Post- und Paketdienstleistungen.
Fotocredit: Tabakfabrik Linz/Ness Rubey
// Die Verwendung der Fotos wird im Zuge der Berichterstattung bei Angabe der jeweiligen Urheberinnen honorarfrei gestattet.