argeMarie ist eine Arbeitsgemeinschaft mit Schwerpunkt auf Ausstellungsarchitektur, Szenografie und Signaletik. Ihre Aufgabenbereiche umfassen u.a. Medieninstallationen, interaktive Vermittlung, Konzeption und Entwicklung.
Mehr Info unter www.argemarie.at/
Was können wir tun, damit der technische Fortschritt der Gesellschaft nützt und nicht schadet? Wer diese Frage mit einer zyndenden Idee beantworten kann, erhält ein mietfreies Büro in der Tabakfabrik Linz – auf Lebenszeit! Unter dem Titel „Die zyndende Idee“…
Ab dem Wintersemester 2015/16 startet in der Tabakfabrik Linz ein innovatives neues Studium der Kunstuniversität Linz: Fashion & Technology. Im Vollausbau werden rund 100 ModedesignerInnen aus dem In- und Ausland in der Tabakfabrik studieren und für internationales Flair sorgen. Das…
Die nunmehr vierte Sendung der Sendereihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on air“ im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO, ausgestrahlt am 09.09.2014, gibt es hier zum Nachhören: Inhalt der „Rauchzeichen“-RadioSendung „Swing tanzen verboten“: In einer Zeit, in der die NS-Diktatur…
Die Ausstellungswerft Aufgrund ihrer ebenso unkonventionellen wie spektakulären Raumsituation hat sich die Tabakfabrik Linz zu einem international gefragten Ort für große Touring Exhibitions mit Potential zum Kassenschlager entwickelt. Nach dem Erfolg von Großausstellungen wie „Porsche – Design, Mythos und Innovation“…
Insgesamt fünf Produktionen des Internationalen Brucknerfests 2014 finden in den atmosphärischen Räumen der mit rund 80.000 m² überdachter Nutzfläche gesegneten Tabakfabrik Linz statt: Die Uraufführung der Kammeroper Alea, ein Auftragswerk für das Internationale Brucknerfest 2014 von Michael Hazod. Die Oper „Ulenspiegel“,…