Die Tabakfabrik Linz ist ein von 1929 bis 1935 nach Plänen von Peter Behrens und Alexander Popp in Linz errichteter Gebäudekomplex. Die denkmalgeschützte Industrieanlage ist der erste Stahlskelettbau Österreichs im Stil der Neuen Sachlichkeit, aus diesem Grund ist sie auch architekturgeschichtlich von Bedeutung. (Quelle: Wikipedia). Mehr Informationen zur Geschichte des Gebäude finden Sie im Wikipedia-Artikel oder in der Literatur, beispielsweise im Buch „Ohne Filter – Arbeit und Kultur in der Tabakfabrik Linz“ oder im Buch „Tabakfabrik Linz – Kunst Architektur Arbeitswelt“.
Die Tabakfabrik Linz steht nun am Beginn eines riesigen Transformationsprozesses. Daher war es das Ziel des Projekts des Linzer Künstlers Christoph Einfalt, die noch unveränderten denkmalgeschützte Architektur der 1930er Jahre durch 360°-Panorama-Bilder mit High-Dynamic-Range Technik festzuhalten und mittels moderner Webtechnologie online zugänglich zu machen.
Diese Panorama-Bilder sollen einerseits die Räumlichkeiten lückenlos und vollständig abbilden und andererseits mit Hilfe von interaktiven Webtechnologien die virtuelle Bewegung durch das Areal der Tabakfabrik Linz ermöglichen. Die innovative Darstellung der Räume in Form von HDR-Panorama-Aufnahmen ermöglicht ein beeindruckendes und lebensechtes Eintauchen in den Raum.
Unter den Bildern finden Sie die direkten Links zum jeweiligen Startpunkt im interaktiven Rundgang.
Areal
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Kraftwerk
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Etage Lumiere
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Lösehalle
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Magazine
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Quadrom
Link zum interaktiven HDR-Panorama
Bau 1
Link zum interaktiven HDR-Panorama